Am Dienstag, den 19. Juni 2018 richtete der OSC als Stützpunktverein für das Deutsche Sportabzeichen den ersten Sportabzeichenabend in diesem Jahr aus. Das Angebot nutzten 40 sportliche Teilnehmer ab 6 Jahren. Darunter Polizeianwärter, Familien mit Kindern und Teilnehmer, die es zum ersten Mal versuchen wollten. So mancher hätte morgens noch nicht geahnt, dass er abends das Sportabzeichen macht. Denn wer sportlich im Stadion erscheint, wird natürlich angespornt es zu probieren. Besonders motiviert waren dabei auch die Kinder, die sich im 800-Meter-Lauf, Schlagballwurf, Sprint, Standweitsprung, Seilspringen und Weitsprung messen konnten. Dieser Abend bot allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, sich mit den verschiedenen Disziplinen aus den vier Kategorien Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination des Deutschen Sportabzeichens vertraut zu machen und Disziplinen auch direkt prüfen zu lassen. Im abschließenden 3.000-Meter-Lauf waren noch einmal viele Erwachsene am Start, die allesamt die Prüfung in bronze, silber oder gold schafften. Viele Sportabzeichen-Laufkarten wurden ausgefüllt und für weitere Prüfungen an die Sportler verteilt.

Auch Markus Weber (mitte) von der Kreissparkasse Köln war wie bereits im letzten Jahr am Start. Er hatte als Teilnehmer nicht nur sportliche Leistungen, sondern auch einen 1.000€-Spendenscheck für den OSC der Kreissparkasse Köln im Gepäck. Der Vorstand freute sich über die aus dem PS-Zweckertrag stammenden Spende und wird die Zuwendung für den Ausbau weiterer Vereinsangebote nutzen.
Unter dem Motto “Odenthal macht das Sportabzeichen” wird ein weiterer Abend am Dienstag, den 18. September 2018 im Dhünntalstadion angeboten. Prüfungen für das Deutsche Sportabzeichen sind darüber hinaus auch jeden Dienstag und Freitag ab 18.30 Uhr im Dhünntalstadion außerhalb der Ferien von Mitte April bis Ende September möglich. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
In 2017 wurde Odenthal zum dritten Mal in Folge die sportlichste Gemeinde im Rheinisch Bergischen Kreis und konnte sogar die Quote, die an der Einwohnerzahl gemessen wird, nochmals zum Vorjahr steigern. So legten in 2017 insgesamt 388 Odenthaler und Odenthalerinnen im Alter von 6 — 99 Jahren das Sportabzeichen ab. Der OSC möchte mit dem angebotenen Sportabzeichenabend dazu beitragen, dass diese Quote in 2018 gesteigert werden kann.

Beim abschließenden 3.000m-Lauf gaben alle noch einmal alles

Diese Teilnehmer blieben bis zum Schluss fürs Gruppenbild. Insgesamt zählten wir 40 Teilnehmer.